Dienstag, 7. Juli 2015

20150624 Martinique

Wolkenverhangen und duster sah Dominika auf den ersten Blick aus. Auch beim Abschied wirkt es nicht wie eine Sonneninsel.

Adieu Dominica


Starker Wind und kräftige Wellen treiben uns dem nächsten Ziel entgegen. Zwischen den beiden Inseln erwischt uns der erste Squall: Zwanzig Minuten lang bläst der Wind mit bis zu 39kn (Bft. 8) in die ungerefften Segel, dazu gibt der dichte, peitschende Regen das Gefühl, im Blindflug durch die Wellen zu rauschen. Dann ist der Spuk vorbei. Sein Markenzeichen: unvermitteltes Auftauchen und ebensolches Verschwinden.

Martinique kommt näher...

Der Himmel reißt auf, herrliches Blau über und unter uns und die grüne Insel Martinique rückt näher. Wir ankern in der großen Bucht von Arlet, schnorcheln am nächsten Morgen über eine hübsche Korallenlandschaft, in der sich mehrere Schildkröten tummeln, zum Strand und genießen die Stille der Nebensaison.

Der Diamantfelsen vor der Küste von Martinique...

...und lange Zeit der Zankapfel zwischen Franzosen und Engländern.

Die große Bucht von „Le Marin“ erreichen wir am frühen Nachmittag.

Der Club Med...

...auf der Landzunge, hinter der es in "unsere" Bucht geht...


In der Einfahrt werden wir bereits vom Lotsenboot empfangen.

20150610_153411

Matthias und Regina haben unsere Anfahrt per AIS (Automatisches Identifikations-System, mit dem man Schiffe erkennen und ihren Weg verfolgen kann) gesehen und lotsen uns – nachdem es an Bord ein großes Hallo gegeben hat – sehr geschickt in ihre, mit Untiefen übersäte Seitenbucht. Bei der Ehrenrunde um die dort liegende „Obelix“ werden wir von Frank und Brigitte zum Kaffee eingeladen.
Fast elf Monate liegen zwischen der letzten gemeinsamen Fahrt mit Matthias und Regina nach Lanzarote und heute. So wird‘s ein langer Abend, gefüllt mit den interessanten Erzählungen über die Afrika-Reise der Beiden auf ihrer Jasina.

Blick von unserem Ankerplatz nach draußen...

(im Vordergrund rechts: Jasina; in der Mitte: Obelix)

Der nächste Tag ist komplett ausgefüllt mit einer gründlichen Einführung in die örtlichen Gegebenheiten. Le Marin bietet alles, was ein Seglerherz höher schlagen lässt oder die Geschmackspapillen eines Gourmets zum Flimmern bringen kann. Unsere unermüdlichen und äußerst ortskundigen Führer Matthias und Regina wissen sehr genau, wo man welche Schätze finden kann und lassen uns - nicht ganz unbeabsichtigt – am „Highfield“-Laden entlang schlendern.
Peters Augen glitzern. Schon lange liebäugelt er mit einem neuen Dinghi. Es sollte größer sein als das Bisherige, dickere Wülste haben und einen doppelten Boden. Und da steht „Sie“ aufrecht vor uns:
Die neue Liebe mit den Traummaßen: 3,48m x 171m und ganz schön aufgeblasenen Hüften.

alte und neue Liebe...

Die Probefahrt gefällt. Motor und Dinghi passen perfekt zueinander. Einen Tag noch werden Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen bis der einzig übrig gebliebene Nachteil – der Preis – in Kauf genommen werden kann.



Zwei Tage mieten wir ein Auto und schauen uns die Insel an. Das Inselinnere – wie bereits Guadeloupe und Dominica – ist von üppigem Grün überzogen. Dschungelartig, sich teilweise wie ein ineinander geschlungenes Blätterdach über die gewundenen Straßen legend, wird es an anderen Stellen von ausgedehnten Bananen und Zuckerrohrfeldern abgelöst.

DSC00945

20150618_164935

DSC00962

Im Norden der Insel bedeckt dichter Regenwald die Berge, die im einzigen aktiven Vulkan, dem Mont Pelée, gipfeln. Dessen letzter Ausbruch (1902) machte die ehemalige Hauptstadt von Martinique, St. Pierre, dem Erdboden gleich. Die Stadt erholte sich nie wieder und zeigt sich heute als ein verträumtes, ein wenig heruntergekommenes Dorf an der nördlichen Westküste.

Ein wundervoller tropischer Garten, der „Jardin de Balata“, schließt sich – in luftiger (und kühler) Höhe - um ein kreolisches Anwesen und zeigt in herrlichen Anlagen alles was auf Martinique wächst und gedeiht.

Kreolisches Wohnhaus im Park Balata...


Wegkreuzung...


Hänge...


Hängebrücken...


Diverse Teiche...


...und überall exotische Blüten...


Der zweite Ausflug auf Martinique gilt der Ostküste. Dem Ozean zugewandt, ist sie wesentlich wilder und rauher als ihre Schwester im Westen, vom Bootstourismus kaum beleckt und von Badegästen wohl eher auch stiefschwesterlich behandelt. Vielleicht liegt es an der Nebensaison, dass wir an manchen Stränden einsame Spaziergänger sind, vielleicht werden die Touristen aber auch vom Gestank der verrottenden Sargasse vertrieben oder das Wetter lockt die wenigen Urlauber heute eher in die Städte als ans Wasser.

Aber sie hat ihren Reiz.

20150618_123753

ziemlich einsam...

Die Halbinsel Caravelle erweist sich als ein ganz besonders schönes Fleckchen Insel.

20150618_151253

20150618_170135

...die sind echt UND frisch...


Am Samstag können wir das neue Dinghi abholen.
Ein Schiff muss, bevor es in See sticht, getauft werden…das ist die einhellige Meinung unserer Freunde. Also gut. Der Tauftag ist festgelegt: Sonntag, der 21.6.2015. Nun muss nur noch ein Name her. Regina und ich haben die gleiche Idee: „Ti Pia“ .
„Ti“ bedeutet „klein“ auf Kreolisch. Und da man hier auf Martinique, wo wir das Boot gekauft haben, kreolisch spricht, wird es uns immer ein wenig an diese Insel erinnern.


Sonntagmorgen, 11.00h

Der Täufling, 
<br />
über die Toppen geflaggt...

Die Taufgesellschaft ist eingetroffen mit Geschenken und guten Wünschen und… dem Namenszug des Täuflings, von Regina entworfen. Wir sind total begeistert.

20150621_111433

DSC01020

Der Segelfisch, ein Marlin, der an unseren Blog erinnert, springt elegant und schneidig zwischen „Ti“ und „Pia“ aus dem Wasser.


Die Taufe:
„Ich taufe Dich auf den Namen „Ti Pia“, wünsche Dir und Deiner Crew allzeit gute Fahrt auf den Meeren dieser Welt und immer so viel Wasser unterm Kiel, dass die Schraube des Außenborders nicht stecken bleibt“…

Die Taufe...

Darauf stoßen wir an.

6 Personen:Leichtigkeit für "Ti Pia"

Prosit!!!

P1050138


Am Mittwoch, dem 24.Juni erhält „Ti Pia“ seinen (ihren) Namen, wird abends unter die Sonnenpaneele gewinscht, um am nächsten Tag die erste längere Fahrt – nach St. Lucia – in der Schwebe anzutreten…

Aktuelle Beiträge

20170523 Der dritte Satz…
mit Unterbrechung auf ChubCay. Nicht mehr lange werden...
DoroPeter - 17. Jun, 19:38
20170520 Der zweite Satz...
Vom Exuma - Land und Wasser – Naturpark in die Glitzerwelt...
DoroPeter - 15. Jun, 00:43
20170524 In drei Sätzen...
Jetzt aber ein bisschen Tempo, bitteschön! Obelixens...
DoroPeter - 8. Jun, 21:35
20170514 Staniel Cay
oder „Thunderball“ zwischen schwimmenden Schweinen...
DoroPeter - 2. Jun, 15:59
20170513 Little Farmers...
Wir setzen unseren Weg nach Norden fort. Der nächste...
DoroPeter - 24. Mai, 00:33

Menü

Segelfisch auf Reisen
Bilderalben:

twoday.net

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6331 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Jun, 19:38

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren